Kitzberg-Kliniken
Psychotherapeutisches Zentrum, Kitzberg-Klinik, Bad Mergentheim
Träger
Psychotherapeutisches Zentrum Kitzberg-Klinik GmbH & Co. KGAnsprechpartner
Jutta Bungenstab, Chefärztin
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
MUDr. Lucia Bliznak, Chefärztin
Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Adresse
Erlenbachweg 22/24
97980 Bad Mergentheim
Telefon, Fax
Psychiatrische Institutsambulanz: Tel. 07931 5316-0
kontakt@ptz.de
anmeldung.pia@ptz.de
Zielgruppe
Als eines der wenigen Therapiezentren in Deutschland bieten die KITZBERG KLINIKEN Bad Mergentheim eine stationäre psychosomatisch-psychotherapeutische Behandlung von Eltern gemeinsam mit ihren Kindern an.
Sowohl die Eltern als auch die Kinder werden als Patienten mit psychischen Erkrankungen aufgenommen. Kinder sind auch als Begleitkinder mit ihrer psychisch erkrankten Mutter oder ihrem Vater willkommen.
In unserer stationären Eltern-Kind-Psychotherapie behandeln wir Mütter oder Väter und Kinder von 6 Monaten bis 18 Jahren. Unsere Schwerpunkte bei der Behandlung sind:
- Bindungsstörungen
- Affektive Störungen, insbesondere depressive Erkrankungen
- Traumafolgestörungen, insbesondere
- posttraumatische Belastungsstörungen
- Essstörungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Dissoziative Störungen
Leistungsangebot und -grenzen
Die Eltern-Kind-Behandlung besteht primär aus drei Bereichen: die Elterntherapie, die Eltern-Kind-Interaktionstherapie und die Kindertherapie. Die Integration dieser drei Bereiche, die enge Verzahnung der Behandlungen von Elternteil und Kind sowie die Behandlung in unterschiedlichen Settings stellen ein zentrales Kennzeichen und einen expliziten Wirkfaktor der stationären Behandlung in diesem besonderen Setting dar.
Nicht nur in der Eltern-Kind-Psychotherapie ist ein wesentlicher Aspekt der Behandlung die intensive Anleitung und Beratung der Bezugspersonen. Hierzu werden begleitend regelmäßige Eltern- und Familiengespräche mit psychoedukativen und auch spezifisch therapeutischen Inhalten angeboten.
Im Eltern-Kind-Behandlungssetting werden zusätzlich zu Einzel- und Gruppenpsychotherapie für Kind und Elternteil (u.a. videogestützte) Interaktionstherapie der Mutter/Vater-Kind-Beziehung sowie Eltern-Kind-Bewegungs-, Musik und Kunsttherapie, intensive Elternarbeit, Erziehungsberatung und Elternseminare angeboten.
Finanzierung, Kostenträger, Antragstellung
Die Anmeldung ist für alle Versicherten und Kassen möglich. Wir nehmen grundsätzlich Versicherte aller Krankenkassen, Privatversicherungen, Beihilfeberechtige und Selbstzahler auf.
Beratung und Anmeldung für gesetzlich Versicherte - Belegungssekretariat:
Tel. +49 7931 5316-1301. E-Mail: belegung@ptz.de
Beratung und Anmeldung für privat Versicherte und Selbstzahler - Belegungssekretariat:
Tel. +49 7931 948265-0. E-Mail: belegung@ptz.de
Kooperationspartner
- Psychotherapeuten
- Psychiater, Ärzte
- Jugendämter
- Einrichtungen der Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe
- Sozialpsychiatrische Dienste
- andere Kliniken
Zuständigkeit, Einzugsbereich
Deutschlandweit, in Ausnahmefällen europäisches Ausland
Websites, Links
www.kitzbergkliniken.de
www.kitzberg-klinik.de